DAS STECKT DRIN
Der Maronenröhrling, auch bekannt als “Marone” oder “Braunkappe”, ist ein Pilz mit einem kräftigen, nussigen Geschmack. Er ist reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Maronenröhrlinge sind eine gute Quelle für Vitamine B und D sowie Antioxidantien, die helfen können, das Immunsystem zu stärken.
Nährwertangaben: Pro 100g getrockneter Steinpilze aus Bayern enthalten sie:
- Nährwerttabelle (pro 100 g):
- Kalorien: 34 kcal
- Eiweiß: 2,7 g
- Kohlenhydrate: 2,9 g
- Fett: 0,4 g
- Ballaststoffe: 3,4 g
Rezeptvorschläge:
Maronenröhrlinge sind vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind drei einfache Rezepte:
- Gebratene Maronenröhrlinge mit Knoblauch und Petersilie: Die Pilze in Scheiben schneiden, in einer Pfanne mit Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind. Knoblauch und gehackte Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Maronenröhrling-Suppe: Die Pilze in dünne Scheiben schneiden und in einer Gemüsebrühe kochen, bis sie weich sind. Mit einem Pürierstab pürieren und mit Sahne und Gewürzen abschmecken.
- Maronenröhrling-Risotto: Die Pilze in kleine Stücke schneiden und in Butter anbraten. Arborio-Reis hinzufügen und anschwitzen, dann nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen und rühren, bis der Reis weich ist. Mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie servieren.
Zutaten
Maronen getrocknet
Herkunft
Deutschland
SCHON GEWUSST?
Der Pilzcheck
- 100g Trockenpilze entsprechen 1000g frische Pilze
- 15g Trockenpilze pro Person und Gericht sind ausreichend
- das Einweichwasser schüttet man nicht weg!!!
- Achja… Einweichen solltest du ca. eine halbe Stunde
- Kühl und dunkel lagern – unser Tipp: im Gefrierfach
Lateinische Bezeichnung
Boletus badius
50g kosten 10€ – 1kg/200€