DAS STECKT DRIN
Der Schöpftintling, ist ein schmackhafter und vielseitiger Pilz, der in der Küche verwendet werden kann. Er hat einen milden, nussigen Geschmack und eine zarte, fleischige Textur, die sich gut für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Schon gewusst? Früher nahm man die Tinte des Schöpftintlings um Briefe zu schreiben. Leider ist dieser Pilz sehr empfindlich und teils selten. Wir bieten hier keinen Versand an, aber er kann gerne reserviert und am Pilzstand Nürnberg/München abgeholt werden
Nährwertangaben pro 100 g frischem Schöpftintling:
- Kalorien: 33 kcal
- Fett: 0,5 g
- Kohlenhydrate: 4,8 g
- Ballaststoffe: 3,2 g
- Eiweiß: 3,2 g
- Vitamin D: 3,3 µg
- Eisen: 1,2 mg
Rezeptvorschlag: Gebratener Schöpftintling mit Knoblauch und Petersilie Zutaten:
- 500 g frischer Schöpftintling
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 1/4 Tasse gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Stiele der Schöpftintlinge entfernen und die Hüte in Scheiben schneiden.
- Das Olivenöl und die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Bei schwacher Hitze braten, bis der Knoblauch goldbraun ist.
- Die Schöpftintlinge in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie weich und goldbraun sind, ca. 10-12 Minuten.
- Die Petersilie hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Der Schöpftintling hat auch gesundheitliche Vorteile, da er reich an Ballaststoffen und Vitamin D ist, was gut für die Knochen- und Immunsystemgesundheit ist. Außerdem enthält er wenig Fett und Kalorien, was ihn zu einer gesunden Wahl für Mahlzeiten macht.
Zutaten
Schöpftintling frisch
Herkunft
Deutschland
SCHON GEWUSST?
Der Pilzcheck
- Nährstoffreich: Pilze enthalten viele Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, einschließlich Vitamin D, Vitamin B2, Eisen und Kalium.
- Wenig Kalorien: Pilze haben nur wenige Kalorien und können daher in eine kalorienarme Ernährung aufgenommen werden.
- Immunsystem: Bestimmte Pilzsorten, wie zum Beispiel Shiitake, können das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
- Antioxidantien: Pilze enthalten Antioxidantien, die das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs reduzieren können.
- Cholesterin: Pilze sind cholesterinfrei und können daher helfen, das LDL-Cholesterin (das “schlechte” Cholesterin) im Körper zu senken.
- Ballaststoffe: Pilze enthalten Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Verdauung und zur Gewichtskontrolle beitragen können.
- Sättigend: Pilze können aufgrund ihres hohen Ballaststoff- und Proteingehalts dazu beitragen, dass Sie sich länger satt fühlen und so das Hungergefühl reduzieren.
- Vielseitig: Es gibt eine Vielzahl von Pilzsorten, die in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden können, von Suppen und Salaten bis hin zu Nudelgerichten und Fleischgerichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.